Anschlussfinanzierung.
Kennen Sie die Details Ihres Darlehensvertrags ?
Stellen Sie uns einfach Ihren Vertrag zur Verfügung und wir prüfen Ihren Finanzierungsaufbau. Bereits vor Ablauf der Zinsbindung macht es Sinn, dass wir Angebote verschiedender Kreditgeber einholen. Außerdem prüfen wir, ob die vereinbarten Tilgungssätze für Ihre jetzige Lebensphase passend sind.
Warten Sie nicht auf das neue Zinsangebot Ihrer Bank, sondern lassen Sie sich frühzeitig beraten. Wir suchen günstige Angebote für Sie. Frühzeitig bedeutet: ab etwa zwei bis drei Jahre vor Ende der Zinsbindung sollten erste Vergleichsangebote eingeholt werden.
Die Anschlussfinanzierung muss nicht unbedingt mit Ihrer bisherigen Bank vereinbart werden. Wir vergleichen die Angebote verschiedener Banken, so können Sie – je nach Restschuld und Zinskondition – mehrere Tausend Euro sparen. Eventuelle Kosten durch den Wechsel werden teilweise sogar vom neuen Kreditgeber übernonmmen. Wir können auch ein Prolongationsangebot bei Ihrer bisherigen Bank einholen.
Auch wenn Sie eine extralange Zinsbindung mit 15 oder mehr Jahren vereinbart haben, sollten Sie Ihren Vertrag spätestens nach 9 Jahren prüfen. Denn es kann vorteilhaft sein, den Vertrag vorzeitig zu beenden und eine günstigere Finanzierung abzuschließen.
Forwarddarlehen.
Nutzen Sie niedrige Zinsphasen und schließen Sie bereits frühzeitig ein Forwardarlehen ab.
Dies kann bereits mehrere Jahre vor Ablauf der Zinsbindungsfrist erfolgen. Herbei wird der Zinssatz bereits fest vereinbart, die Auszahlung und Ablösung des bisherigen Darlehens erfolgt jedoch erst nach einer bestimmten Vorlaufzeit (Forward-Periode). Für diese Vorlaufzeit fallen grundsätzlich keine Bereitstellungszinsen an.
Ansprechpartner
Martin Buchta, M.A.
Diplom-Betriebswirt (FH)
Bankkaufmann